Erstkommunion

... mit dem Thema: "Jesus, unsere Lebensquelle"

32 Kinder unserer Schulgemeinschaft feierten am Samstag, 17. Mai, in der Pfarrkirche den großen Tag ihrer Erstkommunion. Lange hatten sie sich in der Schule mit Religionslehrerin Gertraud Handsteiner darauf vorbereitet, in die Mahlgemeinschaft der Pfarrgemeinde aufgenommen zu werden. In Weggottesdiensten, an denen alle geschlossen freiwillig teilnahmen, wurden sie an 6 Nachmittagen zusätzlich mit dem Ablauf der Messfeier und dem „Geheimnis des Glaubens“ vertraut gemacht. Karin Haselsteiner sowie Brigitta und Diakon Hermann Helm waren neben der Religionslehrerin Begleiter auf diesem Weg. Ein wesentlicher Schritt auf die Erstkommunion hin war die Erstbeichte, das „Fest der Versöhnung“.

Es war ein aufregender Moment, als sich die Kinder bei der Volksschule versammelten, wo sie von Pfarrer P. Jacobus, Diakon Hermann und den Ministranten abgeholt wurden. Unter den Klängen der Trachtenmusikkapelle zogen sie gemeinsam mit Dir. Thomas Seyrl, ihren Klassenlehrerinnen Christine Hinterleitner und Gabriele Wieser und ihren Wegbegleiterinnen zur Kirche.  Jedes Kind hatte eine Begleitperson bei sich – bei den meisten waren es die Paten –, die ihm mit dem Licht der Osterkerze die Taufkerze anzündete. Im Gedenken an die Taufe, das erste große Fest des Glaubens, wurde jedes Kind mit
Namen an seinen Platz im Altarraum gerufen. Voll Begeisterung sangen die Kinder bei den schwungvollen Liedern mit, wobei sie von einem „Orchester“, bestehend aus Eltern, Lehrerinnen und Geschwistern, begleitet wurden.

Gott ist da, auch wenn wir ihn nicht spüren, er umgibt uns, hält und trägt uns. Das sollte die Geschichte vom Fisch Kuno aussagen, die die Kinder anstelle der Lesung spielten und mit großen, selbst bemalten Figuren darstellten. Jedes Kind hatte beim Gottesdienst eine Aufgabe: als Leser, bei der Gabenprozession, als Leuchterträger beim Evangelium.

Eine Freude war auch das große Engagement der Eltern, die ihre Kinder durch die Vorbereitungszeit begleiteten, bereitwillig mithalfen und Ideen einbrachten. So war die Erstkommunion ein großes Gemeinschaftsfest, zu dem viele beitrugen: Organistin, Mesnerin, die Gestalterinnen des Blumenschmucks, des Plakates, der Erinnerungshefte… das Müttertreff-Team, das für das gute Frühstück im wunderschön geschmückten Saal im Haus der Begegnung sorgte und die Familienrunde, die mit Eltern der Erstklässler die Agape für die Familien der Erstkommunionkinder ausrichteten.

⇐ zurück